Kategorie: Allgemein
Veranstaltung: KI und Zukunftstechnologien im beruflichen Kontext (Ausbildung, Weiterbildung, …)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe AKS-Mitglieder,
liebe an der Bildungspolitik Interessierte,
liebe CSU-Mitglieder,
wir laden Sie und Euch herzlich ein.
KI und Zukunftstechnologien im beruflichen Kontext
(Ausbildung, Weiterbildung, …)
Diskussion mit
• Katrin Staffler, MdB u. a. Fachpolitische Sprecherin für Innovation, Bildung und
Forschung der CSU im Bundestag
• Korbinian Urban „Wir schaffen visuelle Revolutionen“ (spec.studio)
• Raimond Eberle Schulleiter BSZ Nördlingen
• Moritz Hoque Teamleiter Ausbildung Metallberufe Stadtwerke München
anschließend ungezwungener Austausch in gemütlicher Atmosphäre
Dienstag, 04. Februar 2025 um 19:00 Uhr
Hotel Gasthof Groß, Mühlstrasse 2, D‑85232 Bergkirchen
https://www.hotel-gasthof-gross.de/
Fakenews, KI & Co: Demokratie in Gefahr?
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe AKS-Mitglieder,
liebe an der Bildungspolitik Interessierte,
hiermit laden wir Sie und Euch zusammen mit dem CSU Ortsverband Garching zum Neujahrsempfang herzlich ein.
Fakenews, KI & Co: Demokratie in Gefahr?
Wie bereiten wir Lehrkräfte, unsere Kinder, Jugendlichen, … darauf vor?
mit Alex Dorow, MDL
Journalist & Medienpolitischer Sprecher im Landtag
am Dienstag, den 28. Januar 2025 um 19.00 Uhr
Gasthof Neuwirt, Münchener Str. 10, 85748 Garching bei München, direkt neben der U6

Besuch des Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
KI und Zukunftstechnologien u. a. in Beruflichen Schulen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe AKS-Mitglieder,
liebe an der Bildungspolitik Interessierte,
wir laden Sie zusammen mit dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ein zu einer Besichtigung des Rechenzentrums mit anschließender Diskussion.
wann: Montag, den 18. November 2024 um 16.00 Uhr
wo: Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
• Besichtigung
V2C (VR & Visualisierung), Rechenzentrum (Supercomputer, BEAST, Green-IT – Energieversorgung, Kühlung, …)
• Diskussion und Ideenaustausch
u. a. mit Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller, Vorsitzender des Direktoriums des LRZ
und Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL, AKS Landesvorsitzende und Vorsitzende des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtags
Anmeldung bis 8. November 2024 notwendig. Da wir vor Ort nur eine begrenzte Platzanzahl haben, gilt hier bei der Anmeldung die Reihenfolge des Einganges.
siehe -> Komplette Einladung als PDF mit Anmeldeverfahren
Kopfbild: Quelle: SuperMUC-NG, Foto: Veronika Hohenegger, LRZ
Schule und Medien — Diskussion mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann
Der Termin muss leider abgesagt werden, da Staatsminister Dr. Florian Herrmann kurzfristig an einem anderen unaufschiebbaren Termin teilnehmen muss! Wir versuchen einen Ersatztermin zu finden!
Liebe Mitglieder des AKS-Oberbayern,
liebe an der Bildungspolitik Interessierte,
wir konnten Staatsminister Dr. Florian Herrmann gewinnen, in Freising das Thema “Schule und Medien” mit uns zu diskutieren.
wann: Montag, den 25. November 2024 um 19.00 Uhr
Die komplette Einladung finden Sie im hier . Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzanzahl begrenzt ist.
Anmeldung bis 20. November 2024 unter aks_medien_fs@csu-aks-oberbayern.de mit Angabe Ihres Namens und Ihrer E‑Mail.
Da wir vor Ort nur eine begrenzte Platzanzahl haben, gilt hier bei der Anmeldung die Reihenfolge des Einganges.
- Wie beeinflussen neue Medien, gerade welche, die intensiv KI nutzen, die Schullandschaft
- KI und Medien — was ist echt, was ist fake?
- Einsatz von XR im Unterricht und der Lehrerausbildung und Weiterbildung, Ausstattung der Schulen
- Wie verändert die KI die Medienlandschaft und welche Auswirkungen hat dies auf die Schule, Lehrerausbildung.
- Wie sieht die Zukunft der Medien in 5–10 Jahren aus?
- Stellen Video-KI-Bots eine Gefahr dar, können diese über die emotional Ebene die Schüler ansprechen, beeinflussen, …?
Herzliche Grüße
Kerstin Rehm | Michael Niedermair |
AKS KV Freising | AKS Bezirksvorsitzender Oberbayern |